Eşen Çayı
Der Eşen Çayı (früher auch Kocaçay oder Koca Çayı) ist ein Fluss in den südtürkischen Provinzen Antalya, Burdur und Muğla. Der Eşen Çayı hieß in der Antike Xanthos (latinisiert Xanthus).
Eşen Çayı Oberlauf: Seki Çayı antike Namen: Xanthos, Xanthus | ||
Der Eşen Çayı von der Stelle der antiken Stadt Xanthos aus gesehen | ||
Daten | ||
Lage | Antalya, Burdur, Muğla (Türkei) | |
Flusssystem | Eşen Çayı | |
Quellgebiet | Westhang des Kızılca Dağ im Taurusgebirge 36° 55′ 47″ N, 29° 50′ 13″ O | |
Quellhöhe | ca. 2000 m | |
Mündung | nördlich Gelemiş ins Mittelmeer 36° 17′ 36″ N, 29° 15′ 45″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 2000 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
Länge | ca. 120 km | |
Einzugsgebiet | 1200 km² | |
Linke Nebenflüsse | Karaçay | |
Rechte Nebenflüsse | Akçay | |
Durchflossene Stauseen | Eşen-1-Talsperre, Eşen-2-Talsperre | |
Gemeinden | Korkuteli, Seydikemer, Altınyayla, Fethiye, Kaş |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.