Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze
Das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze regelt die Einführung digitaler Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen durch die schrittweise Ablösung bislang papierbasierter Prozesse durch IT-unterstützte Verfahren (sog. E-Health). Ziel ist eine verbesserte Patientenversorgung.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze |
Kurztitel: | E-Health-Gesetz (nicht amtlich) |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Gesetzliche Krankenversicherung |
Erlassen am: | 21. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2408) |
Inkrafttreten am: | 29. Dezember 2015; 1. Januar 2016; 1. Januar 2017 |
GESTA: | M013 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Gesetz sieht die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur vor, insbesondere durch Neuerungen bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK).
Durch die Artikel 1 und 1a änderten das Gesetz das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB V).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.