EN 590

Die Europäische Norm EN 590 beschreibt die Eigenschaften von Dieselkraftstoffen und definiert einheitliche Bedingungen in allen Ländern der EU sowie Island, Norwegen und der Schweiz. Die Norm verweist auf die jeweils zugrunde liegenden Messverfahren.

EN 590
Titel Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Dieselkraftstoff – Anforderungen und Prüfverfahren
Kurzbeschreibung: Festlegungen zu Mindestanforderungen und Prüfungen an Dieselkraftstoff
Erstveröffentlichung 30. Juni 1993
Letzte Ausgabe 31. Mai 2017
Berichtigung A1:2017
Nationale Normen DIN EN 590:2017-10,
ÖNORM EN 590:2019-08-01,
SN EN 590+A1:2018-02

In Deutschland hat die Norm im Mai 1993 die DIN-Norm DIN 51601 und im Oktober 2009 die DIN 51628 abgelöst. Nach Anpassung der DIN EN 590 (Ausgabe Mai 2010) an die Anforderungen der EG-Richtlinie 98/70/EG ist zur Erfüllung der Biokraftstoffquote eine Fettsäuremethylester-Zumischung von bis zu 7 Vol.-% („B7-Diesel“) erlaubt. Die nationale Norm DIN 51628 (Ausgabe August 2008) für B7-Diesel wird dementsprechend nicht mehr benötigt und entfällt.

Die NATO F-54 Norm entspricht inhaltlich der Norm EN 590.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.