ET 2010
Die ET 2010 (Abkürzung für Elektrotriebwagen 2010) sind zweisystemfähige Stadtbahnfahrzeuge, die bei Bombardier in Bautzen und Wien für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hergestellt werden. Die Gelenktriebwagen wurden für den Einsatz bei der Stadtbahn Karlsruhe und Stadtbahn Heilbronn entwickelt und verkehren dort seit Ende 2013.
| ET 2010 | |
|---|---|
Stadtbahnwagen 923 im Jahr 2013 bei der Einfahrt in die Haltestelle Friedrichstal Nord / Am Bahnhof | |
| Nummerierung: | 923–984 |
| Anzahl: | 62 |
| Hersteller: | Bombardier Bautzen (Rohbau, Lackierung), Bombardier Wien (Ausbau, Inbetriebnahme) |
| Baujahr(e): | 2011–2013, 2017–2018, 2020–2021 |
| Achsformel: | Bo’2’2’Bo’ |
| Bauart: | Zweirichtungsfahrzeug |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge: | 37 030 mm |
| Höhe: | 4000 mm |
| Breite: | 2650 mm |
| Drehgestellachsstand: | 1900 mm |
| Kleinster bef. Halbmesser: | 23 m |
| Leermasse: | 62,5 t |
| Radsatzfahrmasse: | 11,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Dauerleistung: | 4 × 150 kW |
| Beschleunigung: | durchschnittlich 0,6 m/s² |
| Bremsverzögerung: | 1,6 m/s² (Schnellbremsung: 2,73 m/s²) |
| Raddurchmesser: | 740 mm |
| Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz und 750 V = |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Bremse: | Generatorische Betriebsbremse, 8 Magnetschienenbremsen, EP-Bremse |
| Zugbeeinflussung: | Indusi, PZB 90, IWS |
| Geschwindigkeitsmesser: | Hasler Rail |
| Kupplungstyp: | Scharfenberg |
| Gefälle: | 60 ‰ |
| Sitzplätze: | 93 (84 + 9) |
| Stehplätze: | 151 |
| Fußbodenhöhe: | 646 mm, 889 mm (Hochflurbereiche vor/hinter erster/letzter Tür) |
| Ladehöhe: | 580 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.