EUREF
Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier EUREF-Campus (Abkürzung für Europäisches Energieforum) liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der Campus um den Gasometer Schöneberg vereint Unternehmen aus den Bereichen Energie und Mobilität. Seit Beginn der Standortentwicklung durch den Berliner Architekten Reinhard Müller im Jahr 2007 haben sich auf dem Gelände internationale Firmen und Forschungseinrichtungen angesiedelt.
EUREF | |
---|---|
Rechtsform | AG |
Gründung | 2007 |
Sitz | Berlin-Schöneberg, Deutschland |
Leitung | Reinhard Müller, Vorstand
Karin Teichmann, Sprecherin des Vorstands, Kevin Hauert, Vorstand Sarah Ameler, Vorstand |
Mitarbeiterzahl | 100 |
Branche | Technologie, Wissenschaft |
Website | EUREF AG |
Der EUREF-Campus ist ein Referenzort für das Konzept Intelligente Stadt des Landes Berlin und hat die Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung zum Ziel. Im Jahr 2014 konnte der EUREF-Campus das damalige CO2-Klimaschutzziel der Bundesregierung für das Jahr 2050 erreichen. Mit einer bilanziell klimaneutralen Energieversorgung durch Nutzung von Biogas, einem intelligenten Energienetz, den energieeffizienten Gebäuden, der Erprobungsplattform für Elektromobilität und den zahlreichen Forschungsprojekten soll der Campus beweisen, dass die Energiewende machbar und finanzierbar ist.
Bis 2024 entsteht ein zweiter EUREF-Campus am Bahnhof Düsseldorf Flughafen. Mieter sind der Technologiekonzern Schneider Electric und die Energieagentur des Landes Nordrhein-Westfalen.