Ebrach (Attel)
Die Ebrach ist ein knapp 23 km langer Fluss in den oberbayerischen Landkreisen Ebersberg und Rosenheim, der kurz vor deren eigener Mündung in den Inn beim Pfarrdorf Attel der Stadt Wasserburg am Inn von links und Norden der Attel zufließt. Der Fluss ist namengebend für das Ebrachtal.
Ebrach | ||
Die Ebrach unmittelbar vor ihrer Mündung in die Attel. (Blickrichtung: stromaufwärts.) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18344 | |
Lage | Oberbayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Attel → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | als Moosbach am Südrand des Mooses in der Flur Eglsee zwischen Ebersberg und seinem Dorf Vorderegglburg 48° 4′ 22″ N, 11° 56′ 40″ O | |
Quellhöhe | 560 m ü. NHN | |
Mündung | bei Wasserburg-Attel in die Attel 48° 1′ 19″ N, 12° 10′ 20″ O | |
Mündungshöhe | ca. 431 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 129 m | |
Sohlgefälle | ca. 4,3 ‰ | |
Länge | 29,8 km | |
Einzugsgebiet | 77,21 km² | |
Kleinstädte | Ebersberg, Wasserburg am Inn | |
Gemeinden | Steinhöring, Pfaffing, Edling | |
Ansicht der ersten Badekabinen auf dem Steg zwischen dem Kleinen Weiher (Wildweiher) und dem Klostersee um 1900 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.