Ederseeweg
Der Ederseeweg ist ein etwa 49 km langer, seit 1928 existierender Wanderweg in Nordhessen (Deutschland), der von Kassel durch das Habichtswälder Bergland und den Waldecker Wald nach Nieder-Werbe am Edersee (nach dem er benannt ist) im Naturpark Kellerwald-Edersee verläuft. Er verbindet die kreisfreie Großstadt Kassel und zahlreiche Städte und Gemeinden der Landkreise und Kreise Kassel, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Sein Wegzeichen ist ein weißes „E“ auf schwarzem Grund.
Ederseeweg | |
---|---|
Edersee: Stausee in Nordhessen und Namenspate des Ederseewegs (Blick vom Schloss Waldeck in Richtung Staumauer)
| |
Daten | |
Länge | ca. 49 km |
Lage | Nordhessen |
Markierungszeichen | |
Startpunkt | Kassel-Bad Wilhelmshöhe 51° 18′ 56,2″ N, 9° 25′ 24,9″ O |
Zielpunkt | Nieder-Werbe/Edersee 51° 12′ 25,2″ N, 9° 0′ 21,3″ O |
Höchster Punkt | in den Langenbergen (Schutzhütte Vogelrain; ca. 475 m ü. NHN) |
Niedrigster Punkt | Kassel (Abzweig Mulangstraße von Wilhelmshöher Allee; 231 m ü. NHN) |
Schwierigkeitsgrad | leicht, normal |
Jahreszeit | ganzjährig |
Aussichtspunkte | u. a. Bismarckturm Kassel, Hessenturm |
Besonderheiten | benannt nach dem Edersee |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.