Edmund-Graf-Hütte
Die Edmund-Graf-Hütte ist ein Schutzhaus der Sektion Touristenklub Innsbruck des Österreichischen Alpenvereins in der Verwallgruppe auf 2375 m ü. A.
| Edmund-Graf-Hütte ÖAV-Hütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
|
Die Edmund-Graf-Hütte 2016 von Osten | ||
| Lage | Oberer Kapplerboden, Malfontal; Tirol, Österreich | |
| Gebirgsgruppe | Verwallgruppe | |
| Geographische Lage: | 47° 6′ 21″ N, 10° 21′ 20″ O | |
| Höhenlage | 2375 m ü. A. | |
|
| ||
| Erbauer | Alpenverein Touristenklub Innsbruck des DuOeAV | |
| Besitzer | Alpenverein Touristenklub Innsbruck des ÖAV | |
| Erbaut | 1884/85; Umbau: 1972/73 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Erschließung | Forststraße + Materialseilbahn | |
| Übliche Öffnungszeiten | Ende Juni bis Ende September | |
| Beherbergung | 20 Betten, 70 Lager, 10 Notlager | |
| Winterraum | 8 Lager | |
| Weblink | Edmund-Graf-Hütte | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
Die Hütte liegt im östlichen Teil der Verwallgruppe auf dem oberen Kapplerboden. Talorte sind Pettneu am Arlberg (1122 m ü. A.) im Stanzer Tal und Kappl (1256 m ü. A.) im Paznaun. Pettneu ist über die Arlberg Schnellstraße, Kappl über die L 188 sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit PKW erreichbar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.