Effnerplatz
Der Effnerplatz ist ein Verkehrsknotenpunkt im Nordosten Münchens. Er wurde 1931 nach dem in München tätigen Hofbaumeister Joseph Effner (1687–1745) und dem Gartenbaumeister Carl von Effner (1831–1884) benannt.
| Effnerplatz | |
|---|---|
| Platz in München | |
Effnerplatz (2011) | |
| Basisdaten | |
| Ort | München |
| Stadtbezirk | Bogenhausen |
| Angelegt | 1931 |
| Neugestaltet | vor 1972 (Umbau zum Mittleren Ring), 2006 (Neugestaltung nach Tunnelbau) |
| Einmündende Straßen | Richard-Strauss-Straße, Isarring, Bülowstraße, Effnerstraße |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Platzgestaltung | Skulptur Mae West |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.