Einangstein

Der Einangstein (norwegisch Einangsteinen) ist ein Runenstein, der an seinem ursprünglichen Platz, in der Nähe von Fagernes in der Fylke Innlandet in Norwegen steht. Seine Inschrift wurde auf das 4. Jahrhundert datiert. Der Einangstein steht auf einem Grabhügel im Gräberfeld von Gardberg. Etwa gleich alt sind der Kylverstein in Schweden, der Barmenstein und Kjölevikstein in Norwegen, die für ihre Runeninschriften im älteren Futhark bekannt sind.

Der Einangstein ist der älteste Runenstein, der in der Inschrift das Wort „runo“ Rune (im Singular) erwähnt. Des Weiteren erscheint für den Akt der Einschreibung das Verb „faihido“, was übersetzt „gemalt“ heißt. Dies kann bedeuten, dass Inschriften ursprünglich farblich hervorgehoben wurden. Die allgemein akzeptierte Lesart der Inschrift wurde von Erik Moltke (1901–1984) im Jahr 1938 erstellt. Er vermutete, dass in der ursprünglichen Inschrift vor der ersten Rune, die heute sichtbar ist, etwa vier Runen fehlen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.