Einfache Sprache
Die Einfache Sprache ist eine vereinfachte Version der deutschen Standardsprache, bei der die Verständlichkeit im Vordergrund steht. In diesem Sprachstil wird auf komplizierte Satzstrukturen oder wenig bekannte Fremdwörter verzichtet. Zielgruppe der Einfachen Sprache sind Menschen, die das Thema eines Textes in einer anspruchsvollen Fachsprache nicht umfänglich erfassen könnten. Das können beispielsweise fachliche Laien sein oder Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Sprachverständnis haben. In Deutschland, nicht aber in Österreich und der Schweiz, ist insbesondere im Zusammenhang mit Bürgerbeteiligung und der öffentlichen Kommunikation von Behörden und öffentlichen Einrichtungen die Bezeichnung "Bürgernahe Sprache" verbreitet, bei der die Vermeidung von Behördendeutsch im Vordergrund steht.
Die Einfache Sprache erinnert im Wesentlichen an die Ratschläge, die es seit langem für die Textverständlichkeit gibt. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Leichten Sprache, die deutlich von der Standardsprache abweicht und sich an Menschen richtet, die besondere Schwächen beim Lesen und Verstehen eines Textes haben.