Einsatzgruppenversorger Klasse 702

Die Einsatzgruppenversorger der Klasse 702 (EGV), auch Berlin-Klasse, sind Versorgungsschiffe der Deutschen Marine, die der logistischen und sanitätsdienstlichen Unterstützung gemischter Einsatzgruppen dienen. Sie sind die größten Schiffe der deutschen Marine und nach Städten benannt, in denen deutsche Parlamente ihren Sitz hatten oder haben. In Kanada wurde in einem Wettbewerb das Design der Berlin-Klasse am 2. Juni 2013 für die zwei neuen „Joint Support Ships“ (Protecteur-(II)-Klasse) der Royal Canadian Navy ausgewählt.

Berlin-Klasse
EGV Berlin (A 1411)
(Aufnahmejahr 2003)
Schiffsdaten
Land Deutschland Deutschland
Schiffsart Versorgungsschiff
Bauzeitraum Seit 1998
Stapellauf des Typschiffes 30. April 1999
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit seit 2001 Deutschland Deutschland
2023[veraltet] (geplant) Kanada Kanada
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 173,7 m (Lüa)
162,0 m (Lpp)
Breite 24 m
Tiefgang (max.) 7,9 m
Verdrängung 20.240 bzw. 20.900 t
 
Besatzung 159 (max. 233 bzw. 267 inkl. Sanitätspersonal)
Maschinenanlage
Maschine Schiffsdieselmotoren (Bonn: MTU 20V8000 M71R)
Maschinen­leistung 10.560 kW (14.358 PS) bzw. 14.400 kW (19.579 PS)
Höchst­geschwindigkeit 20 kn (37 km/h)
Propeller 2
Lade– / Versorgungskapazität
Flüssigkeiten
  • 9500 bzw. 9770 Kraftstoff
  • 25 m³/Tag Frischwassererzeugung
Sonstiges Transportgut
  • An Oberdeck Kapazität für 12 bzw. 52 20′-Container
  • Lasten für ca. 230 t Proviant
Frachtumschlag
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.