Allgemeines und Einzelnes
Allgemeines (altgr. (to) katholou; lateinisch generalis, universalis) und Einzelnes (altgr. to kath’ hekaston (auch hekaston); lat. particulare, singulare, species) sind Grundbegriffe in der philosophischen Disziplin der Ontologie, aber auch der Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie. Allgemeines und Einzelnes bilden zusammen ein Begriffspaar.
Als Allgemeines werden Eigenschaften bezeichnet, die allen Elementen einer Menge von Einzelfällen in nicht zufälliger Weise, d. h. aufgrund von Gesetz- oder Regelmäßigkeiten, zu eigen sind. Philosophisch bedeutsam ist besonders die Frage nach dem ontologischen Status des Allgemeinen (Universalienproblem), und in welcher Beziehung das Allgemeine zum Einzelnen (oder – synonym – zum Besonderen) steht: hieraus leitet sich die grundlegende Unterscheidung in „idealistisch“ (das Allgemeine bestimmt das Individuelle) und „empiristisch“ (aus Einzelfällen wird das Allgemeine abstrahiert) orientierte Erkenntnistheorie ab.