Eisenbahnbrücke Toruń
Die Eisenbahnbrücke Toruń, offiziell Eisenbahnbrücke Ernest Malinowski, ist in der Stadt Toruń (Thorn) die einzige Eisenbahnbrücke über die Weichsel. Sie steht zwischen den Bahnhöfen Toruń Główny (Toruń Hbf) auf der linken, südlichen Seite der Weichsel und Toruń Miasto (Toruń Stadt) auf der rechten Seite am Ostrand der Altstadt.
Eisenbahnbrücke Toruń | ||
---|---|---|
Offizieller Name | Eisenbahnbrücke Ernest Malinowski | |
Querung von | Weichsel | |
Ort | Toruń | |
Konstruktion | Fachwerkbrücke | |
Gesamtlänge | 972 m | |
Anzahl der Öffnungen | 5 Stromöffnungen | |
Lichte Weite | 94,16 m | |
Pfeilerstärke | 6,28 m | |
Baubeginn | 1870 / | |
Fertigstellung | 1873 / 1948 | |
Lage | ||
Koordinaten | 53° 0′ 35″ N, 18° 37′ 17″ O | |
|
Sie führt die Strecke Nr. 353 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) von Poznań (Posen) über die Weichsel, die nach Tschernjachowsk (Insterburg) in der russischen Oblast Kaliningrad weitergeht (Bahnstrecke Poznań–Toruń und Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk).
Die Brücke wird seit 1999 nach Ernest Malinowski benannt, einem polnischen, nach Paris emigrierten und dort an der École nationale des ponts et chaussées ausgebildeten Bauingenieur, der in Peru die Ferrocarril Central Andino plante und baute.