Eisenbahnen in Nordhessen

Es gab eine Vielzahl von Eisenbahnen in Nordhessen. Das Eisenbahnzeitalter in Nordhessen begann am 30. März 1848 mit der Eröffnung der Carlsbahn Grebenstein–Hümme–Carlshafen der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.

Als Region Nordhessen wird hierbei der IHK-Bezirk Kassel betrachtet. Dieser umfasst die Stadt Kassel und die Landkreise Kassel, Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner. Dieser Bereich deckt sich auch im überwiegenden Teil mit dem hessischen Zuständigkeitsbereich der ehemaligen Reichsbahndirektion Kassel. Betrachtet man die Frühzeit der Eisenbahn vor 1866, handelt es sich um den nördlich der Stadt Fulda gelegenen Teil Kurhessens und um Waldeck. Heute gehört die Region zum Nordhessischen Verkehrsverbund NVV, nur der mittelhessische Kreis Marburg-Biedenkopf zum Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.