Eisernbach
Der Eisernbach ist ein 13,4 km langer, linker und südöstlicher Nebenfluss der Sieg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Er entspringt am Berg Kalteiche im äußersten Südwesten des Rothaargebirges, fließt aber schon kurz nach seiner Quelle ausschließlich im naturräumlichen Siegerland, wo auf der Nordostgrenze des Hellerberglandes verläuft.
| Eisernbach Heckenbach (bis Eisern) | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 272176 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Sieg → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Schneiser-Born (südöstlich von Wilnsdorf) 50° 48′ 17″ N, 8° 7′ 34″ O | |
| Quellhöhe | 468 m ü. NHN | |
| Mündung | in Eiserfeld in die Sieg 50° 50′ 6″ N, 7° 59′ 1″ O | |
| Mündungshöhe | 220 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 248 m | |
| Sohlgefälle | 18 ‰ | |
| Länge | 13,4 km | |
| Einzugsgebiet | 25,015 km² | |
| Großstädte | Siegen | |
| Gemeinden | Wilnsdorf | |
| Einwohner im Einzugsgebiet | ca. 14.000 | |
Das Einzugsgebiet des Eisernbaches umfasst 25,015 km² Fläche. Bei seiner Quelle wird er noch Heckenbach genannt, erst zwischen Rinsdorf und Eisern wechselt sein Name.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.