Eisstadion Graz-Liebenau
Das Eisstadion Graz-Liebenau (gegenwärtig durch Sponsoringvertrag Merkur-Eisarena) ist eine Eissporthalle im Stadtbezirk Liebenau der österreichischen Stadt Graz, Bundesland Steiermark. Sie wird von der Stadion Graz-Liebenau GmbH betrieben und grenzt direkt an das Fußballstadion Merkur Arena, in dem die Fußballvereine SK Sturm Graz und Grazer AK ihre Spiele austragen. Die Kunsteishalle steht unter Denkmalschutz.
| Merkur-Eisarena | ||
|---|---|---|
| Der Eingang der Merkur-Eisarena in Graz 2006 | ||
| Daten | ||
| Ort | Zoisweg 2 Liebenau, 8041 Graz, Österreich | |
| Koordinaten | 47° 2′ 40,6″ N, 15° 27′ 19,1″ O | |
| Betreiber | Stadion Graz-Liebenau GmbH | |
| Eröffnung | 23. Dezember 1963 | |
| Erstes Spiel | 23. Dezember 1963 ATSE Graz – Polnische Olympiaauswahl 3:14 | |
| Oberfläche | Beton Eisfläche | |
| Architekt | Architekturbüro Ilgerl-Peneff-Walch | |
| Kapazität | 4.126 Plätze | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.