Eishockey-Regionalliga 2005/06

In der Saison 2004/05 wurde die Eishockey-Regionalliga stark umstrukturiert. Die Ligen traten in folgendem System an: die neue gemeinschaftliche Regionalliga Nordost, die Regionalliga NRW, die Regionalliga Hessen, die Baden-Württemberg-Liga und die Bayernliga.

Eishockey-Regionalliga
◄ vorherige Saison 2005/06 nächste ►
Meister:Nordost: Rostocker EC,
NRW: Neusser EV,
Hessen: Darmstadt Stars
Baden-Württemberg: Mannheimer ERC 1b
Bayern: Höchstadt Alligators
Aufsteiger:keiner
Absteiger:EA Schongau, Wanderers Germering
TuS Geretsried (Rückzug)
↑↑↑ DEL  |  ↑↑ 2. Bundesliga  |  ↑ Oberliga  |  • Regionalliga

Die neue Regionalliga Nordost (letzte Saison Regionalliga Nord bzw. Ost) ermittelte einen gemeinsamen Aufsteiger in die Oberliga. Ebenfalls ermittelten die Regionalliga NRW und Regionalliga Hessen einen gemeinsamen Aufsteiger. Jedoch wurden die Ligen erst nach den getrennten Hauptrunden verzahnt. Die Baden-Württemberg-Liga bzw. Bayernliga besaßen jeweils einen direkten Aufstiegsplatz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.