Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1926

Die 24. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Herren- und Paarkonkurrenz am 13. und 14. Februar 1926 in Berlin (Deutschland) und für die Damenkonkurrenz am 7. und 8. Februar 1926 in Stockholm (Schweden) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1926
24. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 7. – 8. Februar (Damen)
13. – 14. Februar (Herren & Paare) 1926
Austragungsort: Stockholm (Damen)
Berlin (Herren & Paare)
Goldmedaillengewinner
Herren: Osterreich Willy Böckl (2)
Damen: Osterreich Herma Szabó (5)
Paare: Frankreich Andrée Joly & Pierre Brunet
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
192519261927

Herma Szabó gewann ihren fünften und letzten Weltmeistertitel und löste damit Lily Kronberger als Rekordweltmeisterin ab.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.