Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1929
Die 27. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Damen- und Paarkonkurrenz am 2. und 3. Februar 1929 in Budapest (Ungarn) und für die Herrenkurrenz am 4. und 5. März 1929 in London (Vereinigtes Königreich) statt.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1929 | |
|---|---|
| 27. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften |
| Datum: | 2. – 3. Februar (Damen & Paare) 4. – 5. März (Herren) 1929 |
| Austragungsort: | Budapest (Damen & Paare) London (Herren) |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | Gillis Grafström (3) |
| Damen: | Sonja Henie (3) |
| Paare: | Lilly Scholz & Otto Kaiser |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1928 ◄ 1929 ► 1930 | |
Der dreifache Olympiasieger Gillis Grafström holte seinen dritten und letzten Weltmeistertitel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.