Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1948
Die 39. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1948 fanden vom 11. bis 15. Februar 1948 in Davos (Schweiz) statt.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1948 | |
|---|---|
| 39. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften |
| Datum: | 11.–15. Februar 1948 |
| Austragungsort: | Davos, Schweiz |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | Richard Button |
| Damen: | Barbara Ann Scott (2) |
| Paare: | Micheline Lannoy & Pierre Baugniet (2) |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1947 ◄ 1948 ► 1949 | |
Athleten aus Deutschland und Japan waren auch vom zweiten Turnier nach dem Zweiten Weltkrieg ausgeschlossen. Mit dem Sieg von Richard Button, dem ersten Sieg eines US-Amerikaners bei einer Weltmeisterschaft, begann eine zwölfjährige Dominanz der US-Amerikaner in der Herrenkonkurrenz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.