Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1949
Die 40. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 16. bis 18. Februar 1949 in Paris (Frankreich) statt.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1949 | |
|---|---|
| 40. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften |
| Datum: | 16.–18. Februar 1949 |
| Austragungsort: | Paris, Frankreich |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | Richard Button (2) |
| Damen: | Alena Vrzáňová |
| Paare: | Andrea Kékesy & Ede Király |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1948 ◄ 1949 ► 1950 | |
Im Herrenbewerb gewann erwartungsgemäß der Vorjahresweltmeister und Olympiasieger Richard Button. Im Damenbewerb hingegen war die Olympia-Zweite Eva Pawlik die Favoritin. Die amtierende Europameisterin aus Österreich konnte jedoch bei der Weltmeisterschaft 1949 wegen eines gebrochenen Absatzes ihres Eisschuhs zur Kür nicht mehr antreten. Die Vize-Europameisterin Alena Vrzáňová nützte ihre Chance und gewann ihr erstes WM-Gold.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.