Ekim Kara
Ekim Kara (ukrainisch Екім-Кара; russisch Эким Кара) ist eine alte autochthone Rotweinrebe aus dem Sonnental (44° 52′ 27″ N, 35° 6′ 16″ O; ukrainisch сонячна долина, russisch солнечная долина) der südlichen Sudak-Region der Halbinsel Krim. Nach morphologischen Merkmalen und biologischen Eigenschaften gehört Ekim Kara zur ökologischen und geografischen Gruppe der orientalischen Weinreben.
| Ekim Kara | |
|---|---|
| Synonyme | Schwarzer Doktor, Echim Kara – für weitere siehe Abschnitt Synonyme |
| Art | Autochthone Rebe, Einordnung: Proles orientalis sub-proles caspica Negr.; Vitis Vinifera Linné subspecies Sativa (De Candolle) Hegi |
| Beerenfarbe | schwarz |
| Verwendung | |
| Herkunft | Krim ( Ukraine) |
| bekannt seit | ca. 1933 (als technische Rebsorte) |
| Institut | Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Weinbau und Weinherstellung „Magarach“ |
| VIVC-Nr. | 23057 (als EKIM KARA) |
| Liste von Rebsorten | |
Aus den Trauben wird der gleichnamige Likörwein Schwarzer Doktor (in der Übersetzung ukrainisch Чорний доктор Tschornyj doktor; russisch Чёрный доктор Tschorny doktor, häufige Schreibung Черный доктор) gekeltert. Die Weinberge liegen auf kiesig-lehmigen Böden und teils im Tal wächst die Rebe auch auf Kalkschiefer- und Kiesböden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.