El Laco
Der El Laco – Vulkankomplex befindet sich im Altiplano der zentralen Andenkordillere in Nordchile, bei San Pedro de Atacama. Er ist ein einziges Vulkangebäude das, über eine Fläche von 30 km² verteilt, aus mindestens sieben kleineren Stratovulkanen und Domen besteht mit einem zentralen Krater an seiner Spitze, dem Pico El Laco.
El Laco | ||
---|---|---|
Rechts am Horizont der Gipfel Pico El Laco, links daneben mit den schwarzen Zonen Cerro Laco Sur und Cerro Laco Norte. Das Bild zeigt nur etwa die Hälfte des Vulkankomplexes. | ||
Höhe | 5325 m | |
Lage | Chile, San Pedro de Atacama | |
Gebirge | Anden | |
Koordinaten | 23° 49′ 6″ S, 67° 30′ 0″ W | |
| ||
Typ | Stratovulkan | |
Gestein | Andesit, Hämatit | |
Besonderheiten | Bergbaugebiet | |
Der optisch unspektakuläre El Laco – Komplex gesehen aus etwa 15 km Entfernung. Nur der konische Gipfel fällt am Horizont über dem Motorrad auf. | ||
Die geologische Karte zeigt die Verteilung der schon ausgebeuteten Eisenvorkommen. |
Der El Laco zeichnet sich durch das Vorhandensein von Eisenerz-Lavaströmen aus. Dieses Eisenvorkommen mit 500 Millionen Tonnen Erz von 60 % Eisengehalt, besteht hauptsächlich aus Magnetit und Hämatit mit Apatit und Actinolit als Gangmineralen. Es wurde 1958 entdeckt und per Tagebau industriell abgebaut.