Elba (Schutzgebiet)

Das ägyptische Schutzgebiet Elba (arabisch محمية علبة, DMG Maḥmiyyat ʿIlba) liegt im Südosten des Landes und ist nach dem Berg Gebel Elba (جبل علبة) benannt. Hier befindet sich der einzige natürliche Wald des Landes. Bestandteil sind auch Mangrovengebiete, 22 Inseln, darunter die St.-Johannes-Insel, Korallenriffe, Küstensanddünen, -salzmarschen und -wüstengebiete. Das 35.600 km² große Biotop wurde 1986 von Ägypten unter Schutz gestellt und hat heute den Status einer Kulturlandschaft mit Management. Im Süden des Gebietes kam es zu Grenzstreitigkeiten zwischen Ägypten und dem Sudan im Hala’ib-Dreieck, de facto wird das Gebiet jedoch von Ägypten kontrolliert.

Elba

IUCN-Kategorie VI – Protected Area with Sustainable use of Natural Resources

f1
Lage al-Bahr al-ahmar, Ägypten
Fläche 35600.0 km²
WDPA-ID 312977
Geographische Lage 22° 11′ N, 36° 21′ O
Einrichtungsdatum 1986
Verwaltung Egyptian Environmental Affairs Agency (EEAA)

Die in der Region ansässigen Beduinenstämme sollen mit ihren kulturellen Eigenarten in das Naturschutzgebiet eingebunden werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.