Elbebrücke Tangermünde
Die Elbebrücke Tangermünde überführt in der Nähe von Tangermünde bei Elbkilometer 390,8 die Bundesstraße 188 von Stendal nach Rathenow. Die erste feste Elbquerung wurde 1933 errichtet, die zweite ist ein Bauwerk aus dem Jahr 2001 und mit einer Länge von 1435 m die größte Straßenbrücke Sachsen-Anhalts.
Elbebrücke Tangermünde | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesstraße 188 | |
Unterführt | Elbe, km 390,845 | |
Ort | Tangermünde | |
Konstruktion | Stabbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 1435 m | |
Breite | 14,6 m | |
Längste Stützweite | 185 m | |
Konstruktionshöhe | 31 m | |
Baukosten | 27 Millionen Euro | |
Baubeginn | 1997 | |
Fertigstellung | 2001 | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 33′ 56″ N, 11° 59′ 3″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.