Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge (tschechisch Labské pískovce bzw. Labské pískovcové pohoří) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Deutschland und Tschechien. Es ist etwa 700 km² groß und erreicht am Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) eine Höhe von 723 Metern über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) bezeichnet. Der Begriff „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ (Českosaské Švýcarsko) ist davon abgeleitet.

Elbsandsteingebirge

Typischer Tafelberg des Elbsandsteingebirges: der Lilienstein

Höchster Gipfel Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) (722,8 m n.m.)
Lage Grenzgebiet Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen) / Nordböhmen (Tschechien)
Koordinaten 50° 48′ N, 14° 7′ O
dep2
p1
p5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.