Děčínský Sněžník

Der Děčínský Sněžník (deutsch: Hoher Schneeberg, auch Tetschner Schneeberg) bei Jílové (Eulau) in der tschechischen Region Ústecký kraj ist mit 722,8 m n.m. der höchste Berg des Elbsandsteingebirges.

Děčínský Sněžník

Blick von der Nakléřovská výšina (Nollendorfer Höhe) zum Děčínský Sněžník

Höhe 722,8 m n.m.
Lage bei Jílové (Eulau); Bezirk Děčín, Region Ústecký kraj, Tschechien
Gebirge Elbsandsteingebirge
Dominanz 12,3 km Jeleni (734 m, tschechisches Erzgebirge)
Schartenhöhe 153 m unmittelbar nördlich Tisás
Koordinaten 50° 47′ 44″ N, 14° 6′ 25″ O
Typ Tafelberg
Gestein Sandstein
Besonderheiten – höchster Berg im Elbsandsteingebirge
Schneebergturm (AT)

Typisch für den Berg sind die steilen, kaum gegliederten Felswände seiner Flanken aus festem Sandstein. Auf dem Gipfelplateau steht seit 1864 ein Aussichtsturm (Schneebergturm).

Der Děčínský Sněžník ist aufgrund seiner Höhe, seiner Größe (das weitläufige Gipfelplateau umfasst eine Fläche von ca. 100 Hektar) und markanten Gestalt als Tafelberg, des auf dem Gipfel befindlichen Aussichtsturmes und seiner Dominanz insbesondere in Richtung Norden eine markante Landmarke.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.