Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk

Die Elektrolokomotivenfabrik Nowotscherkassk (Russisch: ООО „Производственная компания ‚Новочеркасский электровозостроительный завод‘“, Russisch abgekürzt: НЭВЗ oder ПК НЭВЗ, wörtliche Bedeutung: GmbH Produktionsfirma Nowotscherkassker Elektrolokomotivbau Werk, abgekürzt NEVZ oder PK NEVZ) ist ein 1946 aus der Dampflokomotivfabrik Nowotscherkassk (Russisch: Новочеркасский паровозостроительный завод) hervorgegangenes Unternehmen zum Bau von Elektrolokomotiven für den Güterzug- und Schnellzugverkehr auf Haupt- und Industriebahnen in Russland. Der Unternehmenssitz ist in Nowotscherkassk in der Oblast Rostow. NEVZ gehört seit 2004 zu Transmashholding und ging 2010 eine strategische Partnerschaft mit Alstom ein.

ООО NEVZ
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Russland)
Gründung 1946
Sitz Nowotscherkassk, Oblast Rostow, Russland
Leitung Sergei Fjodorowitsch Podust
Mitarbeiterzahl 10 666
(16. August, 2013)
Umsatz 13,58 Milliarden Rubel

(2010, RAS)

Branche Maschinenbau
Website www.nevz.com

Die Elektrolokomotivenfabrik Nowotscherkassk war eine der größten Lokomotivfabriken im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie hat bis 2011 mehr als 16 000 Lokomotiven in 65 verschiedenen Bauarten hergestellt. Der Güterverkehr auf den elektrifizierten Strecken der Russischen Eisenbahnen und der Bahnen der übrigen GUS-Staaten wird zu 80 % mit Lokomotiven aus der Elektrolokomotivenfabrik Nowotscherkassk abgewickelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.