Elektrostatischer Trägheitseinschluss

Als Elektrostatischer Trägheitseinschluss (englisch inertial electrostatic confinement, IEC) werden Verfahren bezeichnet, die versuchen, ein Plasma hoher Dichte und hoher Ionenenergie alleine oder vor allem mit Hilfe eines elektrischen Feldes zu erzeugen. IEC-Anordnungen werden mit dem Ziel gebaut, Fusionsreaktionen zwischen Atomkernen von Wasserstoffisotopen (Deuterium oder Deuterium und Tritium) zu erreichen. Daher werden die Geräte nach ihren Entwicklern auch Farnsworth-Hirsch-Fusor oder Hirsch-Meeks-Fusor genannt. Die Polywell-Anordnung ist ein damit verwandtes Konzept.

Da bei den Wasserstoff-Fusionsreaktionen Neutronen freigesetzt werden, könnte der elektrostatische Trägheitseinschluss als Basis für eine Neutronenquelle genutzt werden. Zur Energieerzeugung eignet sich das Konzept nicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.