Elgamal-Signaturverfahren
Das Elgamal-Signaturverfahren ist ein Verfahren für digitale Signaturen, welches auf dem mathematischen Problem des diskreten Logarithmus aufbaut. Es ist zu unterscheiden von dem Elgamal-Verschlüsselungsverfahren, wobei beide Verfahren 1984 von Taher Elgamal im selben Artikel veröffentlicht wurden.
Eine Variante dieses Verfahrens wurde später als Digital Signature Algorithm standardisiert und fand weite Verbreitung. Das ursprüngliche Verfahren hingegen wird aufgrund des verhältnismäßig hohen Rechenaufwands und der großen Signaturen (insbesondere gegenüber DSA) nur selten eingesetzt. Beispielsweise war das ElGamal-Signaturverfahren nie Bestandteil von Transport Layer Security (TLS) und wurde weder von OpenSSL noch von GnuTLS implementiert (DSA hingegen schon).