GnuTLS
GnuTLS (GNU Transport Layer Security Library) ist eine freie Implementierung von SSL-, TLS- und DTLS-Protokollen zum Aufbau von verschlüsselten Netzwerkverbindungen.
GnuTLS | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Free Software Foundation |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Aktuelle Version | 3.8.5 (4. April 2024) |
Betriebssystem | Unix-Derivate |
Programmiersprache | C |
Kategorie | Kryptographie |
Lizenz | GPL/LGPLv2 |
deutschsprachig | nein |
www.gnutls.org |
GnuTLS bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie OpenSSL, ist aber unter GPL bzw. LGPLv2 lizenziert und kann damit im Gegensatz zu OpenSSL auch auf Systemen, bei denen OpenSSL nicht zum normalen Distributionsumfang gehört, ohne weiteres in GPL-lizenzierte Software wie Gnome, Exim, Lynx u. ä. eingebunden werden.
Zusätzlich zu den meisten in OpenSSL implementierten Funktionen unterstützt GnuTLS TLSv1.1, TLSv1.2, zlib-Kompression, Authentifizierung über Secure Remote Protocol (SRP), X.509- und OpenPGP-Schlüssel. Mit GnuTLS wird die Konsolenanwendung gnutls-cli
, das Dienstprogramm gnutls-serv
und zur Fehlerbeseitigung der TLS/SSL-Verbindungen das Anwendungsprogramm gnutls-cli-debug
eingerichtet.