Elte (Fluss)
Die Elte ist ein 22,9 km, über den vom Kissel kommenden, rechten Quellbach Schwarzer Graben 23,5 km langer, rechter Nebenfluss der Werra im thüringischen Wartburgkreis.
| Elte | ||
|
An der Rimbachsmühle bei Lauchröden. | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4158 | |
| Lage | Thüringen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Werra → Weser → Nordsee | |
| Quelle | südöstlich von Etterwinden 50° 52′ 37″ N, 10° 18′ 14″ O | |
| Quellhöhe | ca. 413 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Lauchröden in die Werra 50° 59′ 45″ N, 10° 9′ 25″ O | |
| Mündungshöhe | 204 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 209 m | |
| Sohlgefälle | ca. 9,1 ‰ | |
| Länge | 22,9 km | |
| Einzugsgebiet | 81 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Bach von der Gurgelswand (3,7 km; mit linkem Nebenbach aus dem Hoffmanngrund), Eckardtshäuser Bach (2,6 km), Linker Nebenbach von Förtha (4,2 km), Herbigsgraben, Specke, Dunkelröthe (2,4 km) | |
| Rechte Nebenflüsse | Schwarzer Graben (Quelle auf 565 m; 2,5 km), Bach vom Ottowald (3,7 km; rechter Quellbach), Bärenbach (2,3 km), Frommbach (4,6 km), Heidelbach (3,6 km) | |
| Durchflossene Stauseen | Wilhelmsthaler See (Speicher auf 313 m über NN) | |
| Gemeinden | Etterwinden, Wolfsburg-Unkeroda, Förtha, Oberellen, Unterellen, Lauchröden | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.