Emiliania huxleyi

Emiliania huxleyi ist eine Kalkalge und gehört zur Ordnung der Coccolithophorida. Sie kommt von den Polargebieten bis zum Äquator weltweit vor und ist eine Schlüsselspezies im Ökosystem Ozean. Coccolithophoren wie Emiliania huxleyi halten einen Anteil von beinahe 50 Prozent an der biologischen Kohlenstoffpumpe der Meere und leisten ein Drittel der meeresgebundenen Produktion von Calciumcarbonat.

Emiliania huxleyi

Emiliania huxleyi

Systematik
ohne Rang: Haptophyta
ohne Rang: Prymnesiophyceae
ohne Rang: Isochrysidales
Familie: Noëlaerhabdaceae
Gattung: Emiliania
Art: Emiliania huxleyi
Wissenschaftlicher Name
Emiliania huxleyi
(Lohmann) W.H. Hay & H. Mohler

Emiliania huxleyi ist ein einzelliges Phytoplankton, bedeckt mit mikroskopischen Calcit-Scheibchen, sogenannten Coccolithen. Benannt nach dem britischen Forscher Thomas Henry Huxley, ist Emiliania huxleyi der weltweit bedeutendste Vertreter der Coccolithophoriden sensu lato (Haptophyta).

Emiliania huxleyi wurde aufgrund ihrer klimatologischen Relevanz von der Deutschen Botanischen Gesellschaft zur Alge des Jahres 2009 gewählt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.