Empfehlungen für Radverkehrsanlagen
Die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (kurz ERA) sind ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk für die Planung, den Entwurf und den Betrieb von Radverkehrsanlagen. Die ERA werden von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen in Köln herausgegeben. In einigen Bundesländern ist die Anwendung der ERA 2010 verbindliche Voraussetzung für eine finanzielle Förderung, so in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die ERA sind bundesweit nicht eingeführt, wohl aber in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und Baden-Württemberg., ebenso inzwischen in Hamburg. Durch den Verweis in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung VwV-StVO auf die ERA wie auch infolge der Rechtsprechung sind die ERA als Stand der Technik anerkannt und in der Regel von Planern und Behörden verbindlich anzuwenden, wenn es um Anlagen für den Radverkehr geht.
Basisdaten | |
---|---|
Titel | Empfehlungen für Radverkehrsanlagen |
Abkürzung | ERA |
Herausgeber | FGSV |
Nummer | 284 |
Anwendungsbereich | Radverkehrsanlagen |
Aktuelle Ausgabe | 2010 |
Vorige Ausgabe | 1995 |
Erste Ausgabe | 1982, damals als Empfehlungen für Planung, Entwurf und Betrieb von Radverkehrsanlagen |