Enantiornithes
Die Enantiornithes („gegensätzliche Vögel“, abgeleitet aus Gr. ἐναντίος (enantíos) „gegenüber-, entgegenstehend“ + ὄρνῑς, St. ὀρνῑθ- (órnīs, ornīth-) „Vogel“) sind eine Gruppe zahntragender fossiler Vögel, die am Ende der Kreidezeit ausstarb. Nach ihrem ersten Auftreten in der Unterkreide von Spanien, Queensland sowie in der nordostchinesischen Jehol-Gruppe waren sie während der Oberkreide die häufigste und artenreichste Vogelgruppe.
| Enantiornithes | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Rekonstruktion von Iberomesornis im | ||||||||||||
| Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
| Unterkreide bis Oberkreide | ||||||||||||
| 130,7 bis 66 Mio. Jahre | ||||||||||||
| Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Enantiornithes | ||||||||||||
| Walker, 1981 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.