Energiestreit

Als Energiestreit, in speziellen Fällen auch Gasstreit oder Erdgasstreit, bezeichnen die europäischen Medien seit Ende 2005 die heftigen, über mehrere Jahre zunehmenden Preiskämpfe zwischen Russland und den im osteuropäischen Raum liegenden ehemaligen Sowjetrepubliken. Eine zusätzliche Schärfe in vorgenannten Disputen ist dem Umstand geschuldet, dass besagte Republiken meistens wichtige Transitländer für den Transport des Erdöls oder des Erdgases nach Westeuropa waren und diese Stellung mit Blockadedrohungen und ungenehmigten Abzapfungen in die Verhandlungswaagschale warfen. Seit dem Einfall Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat der Begriff des Energiestreits eine zusätzliche Dimension kriegerischer Auseinandersetzung erhalten, insofern als Antwort darauf die meisten Staaten der Europäischen Union sich mit der Ukraine solidarisiert haben, wodurch eine kritische Positionierung vieler europäischer Staaten Russland gegenüber dominant wurde.

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Energie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet „Energie“ formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe; bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.