Eniwa (Vulkan)
Der Eniwa (恵庭岳, Eniwa-dake) ist ein Vulkan auf der japanischen Insel Hokkaidō. Er ist 1320 m hoch, befindet sich auf dem Stadtgebiet von Chitose südlich von Sapporo und ist Teil des Shikotsu-Tōya-Nationalparks. Der zum Nasu-Vulkangürtel gehörende Eniwa liegt am Nordwestufer des Shikotsu-Sees und war einer der Austragungsorte der Olympischen Winterspiele 1972.
| Eniwa | ||
|---|---|---|
| Höhe | 1320 m T.P. | |
| Lage | Chitose, Hokkaidō | |
| Gebirge | Nasu-Vulkangürtel | |
| Koordinaten | 42° 47′ 36″ N, 141° 17′ 8″ O | |
|
| ||
| Typ | Schichtvulkan | |
| Gestein | Andesit | |
| Alter des Gesteins | Holozän | |
| Letzte Eruption | ca. 1707 | |
| Erschließung | Wanderweg | |
| Besonderheiten | Teil des Shikotsu-Tōya-Nationalparks | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.