Epsilon Indi

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten

Doppelstern
Epsilon Indi
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Indus
Bekannte Exoplaneten

1

Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −40,4 km/s
Parallaxe 274,84 ± 0,10
270,66 ± 0,69 mas
Entfernung  11,86 ± 0,01
12,04 ± 0,04 Lj
(3,64 ± 0,01
3,69 ± 0,01 pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil: 3966,66 ± 0,09
3981,98 ± 0,60 mas/a
Dekl.-Anteil: −2536,19 ± 0,09
−2466,83 ± 0,63 mas/a
Einzeldaten
Namen A; B / C
Beobachtungsdaten:
Rektaszension

A 220321.65422h 03m 21.654s
B / C 220410.5222h 04m 10.52s
Deklination

A 1435290.477−56° 47′ 09.523″
B / C 1435342.3−56° 46′ 57.7″
Scheinbare Helligkeit A 4,69 mag
B / C 23,6 / 31,3 mag
Typisierung:
Spektralklasse A K5 V
B / C T1 V / T6 V
B−V-Farbindex A 1,06
U−B-Farbindex A 1,00
Physikalische Eigenschaften:
Absolute vis.
Helligkeit
Mvis
A 6,89 mag
B / C 25,8 / 33,5 mag
Masse A (0,778 ± 0,039) M
B / C (0,045 / 0,027) M
Radius A (0,707 ± 0,035) R
B / C (0,091 / 0,096) R
Leuchtkraft A (0,24) L
B / C (1.9×10−5 / 4.5×10−6) L
Effektive Temperatur A (4620) K
B / C (1276 / 854) K
Metallizität [Fe/H] A (−0,23 ± 0,15
(ca. 40 % bis 80 % der Sonne))
B / C
Rotationsdauer A 36 d
B / C
Alter 4 Mrd.
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungϵ Indi
Córdoba-Durchmusterung CD −57° 8464
Gliese-Katalog GJ 845
Bright-Star-Katalog HR 8387
Henry-Draper-Katalog HD 209100
SAO-Katalog SAO 247287
Hipparcos-Katalog HIP 108870
Tycho-Katalog TYC 8817-984-1TYC
WDS-Katalog WDS J22034-5647
Weitere Bezeichnungen:
FK5 825 CI Ind

Epsilon Indi (ε Indi) ist ein Sternsystem im Sternbild Indus (Indianer). Er ist ein Stern des Südhimmels und kann erst südlich des 33. Breitengrades nördlicher Breite beobachtet werden. Bei einer scheinbaren Helligkeit von +4,69 mag ist der Stern noch gerade freiäugig zu erkennen.

Die mit Abstand hellste und bis ins Jahr 2002 einzig bekannte Komponente Epsilon Indi A gehört zur Spektralklasse K4-5V. Das Alter des Systems ist unklar, Messungen von 2019 deuten jedoch auf ein Alter von etwa 4 Mrd. Jahren hin. Er hat eine mit der Sonne vergleichbare Größe, ist aber kälter.

Von Epsilon Indi aus gesehen ist die Sonne ein Stern 2. Größenklasse im Sternbild Großer Bär.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.