Erdbeben von Kōbe 1995
Das Erdbeben von Kōbe (jap. 阪神・淡路大震災 Hanshin Awaji daishinsai, dt. „Hanshin-Awaji-Erdbebenkatastrophe“), offizielle Bezeichnung „Süd-Hyōgo-Erdbeben“ (兵庫南部地震 Hyōgo nambu jishin), ereignete sich am 17. Januar 1995. Das Beben der Nojima-Verwerfung von Awaji zum Berg Rokkō begann um 05:46:52 Uhr Ortszeit, hielt etwa 20 Sekunden an und erreichte eine Stärke von 7,3 nach der japanischen (Lokalbeben-)Magnitudenskala Mj (nach der alten Definition bis 2003), oder Mw 7,2 auf der Momenten-Magnituden-Skala. Es war das erste Beben, das auf der 1949 eingeführten JMA-Skala, einer Intensitätsskala, die höchstmögliche Stufe 7 erreichte. Sein Epizentrum lag etwa 20 km südwestlich vom Stadtzentrum von Kōbe in der Straße von Akashi, das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 16 km.
| Erdbeben von Kōbe | ||
|---|---|---|
| Datum | 17. Januar 1995 | |
| Uhrzeit | 05:46:52 Uhr | |
| Intensität | 7 | |
| Magnitude | 7,2 MW | |
| Epizentrum | 34° 35′ 54″ N, 135° 2′ 6″ O | |
| Land | Japan | |
| Tsunami | Nein | |
| Tote | 4.571 Menschen | |
| Verletzte | rund 14.700 Menschen | |
| Sachschaden | etwa 100 Milliarden US-Dollar | |