Erdbeben von Neulengbach 1590
Am 15. September 1590 bebte kurz vor Mitternacht im Raum Tullnerfeld, westlich von Wien, die Erde. Es handelte sich um das schwerste bekannte Erdbeben, das Wien und Niederösterreich jemals erlitten haben. Vor 2000 wurde das Beben aufgrund des vermuteten Epizentrums als Erdbeben von Neulengbach bezeichnet. Die moderne Forschung nennt es zutreffender das Beben von Ried am Riederberg oder Erdbeben im Tullnerfeld. Es erreichte eine Epizentralintensität von 9 Grad EMS-98. Die Magnitude des Bebens wird auf Stärke 6,0 laut Richterskala geschätzt, die Katastrophe kündigte sich schon im Vorfeld mit leichten Vorbeben an. Berichten zufolge war es auch noch von Sachsen bis nach Siebenbürgen spürbar, im knapp 300 km entfernten schlesischen Frankenstein neigte sich ein Glockenturm, heute bekannt als der Schiefe Turm von Frankenstein.
Dieses Erdbeben war relevant für zahlreiche Diskussionen rund um den Bau des Kernkraftwerkes Zwentendorf, das in der Nähe liegt, und wurde daher näher untersucht.