Erdgaskraftwerk Emsland

Das Erdgaskraftwerk Emsland ist ein Kraftwerkskomplex der RWE Generation (ehemals VEW) am Standort Lingen (Ems). Die Anlage besteht aus mehreren Blöcken, die mit verschiedenen Technologien aus Erdgas Strom erzeugen, vornehmlich für den Mittel- und Spitzenlast-Bereich. Weiterhin lieferte die Anlage Ferndampf insbesondere für die ehem. Firma Dralon (vormals Faserwerke Lingen, Betrieb 2022 eingestellt).

Erdgaskraftwerk Emsland
Erdgaskraftwerk Emsland: Rechts Block B und C, links der dazugehörige Kühlturm
Lage
Koordinaten 52° 28′ 51″ N,  18′ 21″ O
Land Deutschland Deutschland
Ort Lingen (Ems)
Gewässer Dortmund-Ems-Kanal
Daten
Typ Block A: Gasturbinenkraftwerk
Block B: Erdgaskraftwerk mit Vorschaltgasturbine
Block C: Erdgaskraftwerk mit Vorschaltgasturbine
Block D: Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Erdgas
Leistung 1837 Megawatt
Eigentümer RWE
Betreiber RWE Generation SE
Betriebsaufnahme Block A: 1972
Block B: 1974
Block C: 1975
Block D: 2010
Website RWE
Stand 2020

Luftbild des Kraftwerkstandorts (2018)

Block D (August 2010)

f2

Die Anlage liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zwischen dem den stillgelegten Kernkraftwerken Lingen und Emsland, ist aber anlagentechnisch nicht mit diesen verbunden. 2016 stiegen die Betriebszeiten des Kraftwerkes verglichen mit den Vorjahren deutlich an. Ursache hierfür sind neben ausgeführten technischen Verbesserungen insbesondere die gefallenen Erdgaspreise.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.