Dortmund-Ems-Kanal

Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK, Gewässerkennzahl: 70501) ist als Kanalbauwerk eine Bundeswasserstraße zwischen dem Dortmunder Stadthafen und Papenburg/Ems in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Zuständig für die Verwaltung sind die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Westdeutsche Kanäle bis Gleesen und Ems-Nordsee bis Papenburg. Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. ist als Pächter für die Bewirtschaftung und Hege der Fischbestände zuständig.

Dortmund-Ems-Kanal

Übersichtskarte des Kanals

Gewässerkennzahl DE: 70501
Abkürzung DEK
Lage Deutschland: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen
Länge 223,45 km
Erbaut 1892–1899
Klasse Vb (km 1,44–21,33),
IV (km 21,33–225,82)
Beginn Hafen Dortmund
Ende Tideems bei Papenburg
Abstiegsbauwerke Henrichenburg, Münster, Bevergern, Rodde, Altenrheine, Venhaus, Hesselte, Gleesen, Hanekenfähr, Varloh, Meppen, Hüntel, Hilter, Düthe, Bollingerfähr, Herbrum
Häfen Dortmund, Groppenbruch, Lüdinghausen RaiLog, Münster Agravis, Heribert Büscher, Gelmer, Schmedehausen, Ladbergen, Dörenthe, Rheine, Spelle-Venhaus, Lingen-Darme, Holthausen, Emsland, Haren, Lathen, Fresenburg
Abzweigungen, Kreuzungen Rhein-Herne-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal, Mittellandkanal, Küstenkanal
Genutzter Fluss Ems
Kilometrierung Richtung Norden aufsteigend km 1,44 bis 225,82
Bergfahrt Richtung Süden
Zuständige Behörde WSA Westdeutsche Kanäle und WSA Ems-Nordsee
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.