Schleuse Münster

Die Schleuse Münster ist eine Zwillingsschleuse im Dortmund-Ems-Kanals (DEK). Nordöstlich des Stadtzentrums von Münster wird mit der Schleusenanlage eine Fallhöhe von 6,20 Meter überwunden. Die beiden Schleusenkammern ersetzen seit 2014 die zwei alten Schleusen aus den Anfangstagen des Kanalbaus sowie die ehemalige Schleppzugschleuse aus den 1920er Jahren. Über die Schleusenanlage können an der Kanalstufe Schubverbände mit zwei Leichtern und übergroße Motorgüterschiffe gehoben bzw. gesenkt werden. Die Anlage wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle verwaltet und betreut.

Schleuse Münster

Links die stillgelegte Kammer 3 und rechts die beiden neuen Kammern hinter der Eisenbahnbrücke

Lage
Koordinaten 51° 58′ 42″ N,  39′ 42″ O
Land: Deutschland Deutschland / Nordrhein-Westfalen
Ort: Münster
Gewässer: Dortmund-Ems-Kanal
Gewässerkilometer: km 71,5
Daten
Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland
Betreiber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Zuständiges WSA: Westdeutsche Kanäle
Betriebsbeginn: 1899
Umbau: 2004–2014
Schleuse
Typ: Zwillingsschleuse
Kategorie: Klasse IV (Europawasserstraße)
Nutzlänge: 190,0 m
Nutzbreite: 12,5 m
Höhe Oberwasser: 56,5 m ü. NHN
Durchschnittliche
Fallhöhe:
6,2 m
Obertor: Klapptor
Untertor: Stemmtor
Kammer füllen; leeren: 25 Minuten
Sonstiges
Stand: Dezember 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.