Emswehr Hanekenfähr
Das Emswehr Hanekenfähr, alternativ manchmal Emswehr Lingen, umgangssprachlich lokal auch Der Wasserfall genannt, ist eine Wehranlage an der Ems bei Hanekenfähr, etwa 8 km südlich von Lingen. Das Nordufer des mehr als 100 m breiten Wehres liegt auf Lingener Gebiet, das Südufer liegt in Elbergen (Gemeinde Emsbüren).
Emswehr Hanekenfähr | ||
---|---|---|
Das Wehr von der Nordseite des Oberwassers aus gesehen | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 52° 28′ 11″ N, 7° 18′ 15″ O | |
Land: | Deutschland / Niedersachsen | |
Ort: | Nordseite: Lingen (Ems) Südseite: Elbergen | |
Gewässer: | Ems | |
Gewässerkilometer: | km 84,635 | |
Daten | ||
Betreiber: | Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen | |
Bauzeit: | 1823–1825 1876–1877 (Umbau) 1896 (Umbau) 1946 (Reparatur) 1955–1956 (Umbau) | |
Schleuse | ||
Durchschnittliche Fallhöhe: |
4 m | |
Sonstiges | ||
Zugehöriges Wehr: | 4 Felder: 1 Überfallwehr, 3 Klappenwehre | |
Zugehöriges Kraftwerk: | geplant |
Das Wehr dient vornehmlich dazu, den Wasserstand im Dortmund-Ems-Kanal und im Ems-Vechte-Kanal zu regulieren, die beide oberhalb der Staustufe von der Ems abzweigen. Weiterhin sichert das Wehr die Kühlwasserversorgung für die nahegelegenen Lingener Kraftwerke, das Erdgaskraftwerk und das Kernkraftwerk. Seit längerem gibt es Pläne für den Bau eines Laufwasserkraftwerks an der Staustufe.
Die Wehranlagen unterstehen der Zuständigkeit des Wasser- und Schifffahrtsamts Meppen.