Ergolin

Ergolin ist eine polycyclische, stickstoff­haltige organische chemische Verbindung. Diese Substanz wurde zuerst 1937 von Walter A. Jacobs und R. Gordon Gould Jr. beschrieben. Sie ist das Grundgerüst des Großteils der Mutterkornalkaloide und zahlreicher weiterer voll- oder teilsynthetisch hergestellter Substanzen. Vom Ergolin strukturell abgeleitete Substanzen werden Ergoline bezeichnet und in der Medizin zur Behandlung der Migräne, der Parkinson-Krankheit sowie von Herz-Kreislauferkrankungen eingesetzt. Der Name wurde von der – vorwiegend im englischen Sprachraum verbreiteten – Bezeichnung Ergot für Sklerotien des Mutterkornpilzes Claviceps abgeleitet.

Strukturformel
Allgemeines
Name Ergolin
Andere Namen
  • (6aR)-4,6,6a,7,8,9,10,10a-Octahydroindolo[4,3-fg]chinolin
  • (all-R)-4,6,6a,7,8,9,10,10a-Octahydroindolo[4,3-fg]chinolin
Summenformel C14H16N2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 478-88-6
PubChem 6857537
Wikidata Q424432
Eigenschaften
Molare Masse 212,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

175–183 °C (Stereoisomerengemisch)

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.