Ernst-Walz-Brücke
Die Ernst-Walz-Brücke ist die dritte der zentralen Neckar-Brücken in Heidelberg, nach der Karl-Theodor-Brücke („Alte Brücke“) und der Theodor-Heuss-Brücke, ehemals Friedrichsbrücke. Sie verbindet die Stadtteile Bergheim und Neuenheim.
| Ernst-Walz-Brücke | ||
|---|---|---|
| Ernst-Walz-Brücke von Westen | ||
| Nutzung | Straßenbrücke, Straßenbahn, Fußgänger- und Radweg | |
| Querung von | Neckar, B 37 | |
| Ort | Heidelberg | |
| Konstruktion | Balkenbrücke | |
| Gesamtlänge | 217,00 m | |
| Breite | 27,00 m | |
| Längste Stützweite | 69,00 m | |
| Fertigstellung | 1928/1950 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 24′ 38″ N, 8° 40′ 36″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.