Erzbistum Bagdad (Chaldäer)
Das Erzbistum Bagdad der Chaldäer (lateinisch Archidioecesis Bagdadiensis Chaldaeorum) ist ein mit der römisch-katholischen Kirche uniertes chaldäisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Bagdad, Irak.
| Erzbistum Bagdad (Chaldäer) | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Chaldäisch-katholische Kirche |
| Staat | Irak |
| Metropolitanbistum | Patriarchat von Bagdad |
| Diözesanbischof | Louis Raphaël I. Kardinal Sako |
| Weihbischof | Jacques Ishaq |
| Gründung | 20. April 1553 |
| Pfarreien | 26 (2006) |
| Katholiken | 145.000 (2006) |
| Diözesanpriester | 29 (2006) |
| Ordenspriester | 3 (2006) |
| Katholiken je Priester | 4531 |
| Ordensbrüder | 9 (2006) |
| Ordensschwestern | 93 (2006) |
| Ritus | Chaldäischer Ritus |
| Liturgiesprache | arabisch |
| Kathedrale | Chaldäische Kathedrale St. Josef (Bagdad) |
Die Diözese wurde am 20. April 1553 gegründet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.