Esna

Esna oder Isna (arabisch إسنا, DMG Isnā; koptisch Sne) ist eine Stadt am westlichen Ufer des Nils in Oberägypten, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor und 135 Kilometer nördlich von Assuan. Die Stadt ist durch einen Nilstaudamm, über den eine Straße führt, mit der östlichen Nilseite verbunden. Esna hat über 70.000 Einwohner (Berechnung: 2010) und ist ein Zentrum des koptischen Glaubens. Da hier der Nilbarsch (Lates Niloticus) sehr hoch verehrt und in Nekropolen bestattet wurde, nannten die Griechen den Ort Latopolis.

Esna in Hieroglyphen



Iunyt
Jwnyt


sowie



Senat / Senet
Sn3t / Snt



Sechet-Chenmu
Sḫt-ẖnmw
Gefilde des Chnum
Griechisch Λατόπολις Latópolis
Koptisch Sne
Stadtansicht der Nilseite von Esna

Die Umgebung von Esna ist auch heute noch von der Landwirtschaft, vor allem dem Anbau von Baumwolle geprägt. In der Stadt ist das Handwerk ein wichtiger Erwerbszweig. Bekannt ist Esna für den erhaltenen Pronaos des Chnum-Tempels aus römischer Zeit, der inmitten der Altstadt neun Meter unter dem heutigen Straßenniveau steht.

Esna trug im Altertum unterschiedliche Namen. Zunächst unter den altägyptischen Namensformen Iunyt, Senat/Senet oder Sechet-Chenmu bekannt, hieß der Ort in ptolemäischer Zeit Latópolis (griechisch Λατόπολις) oder auch Láton Pólis (Λάτων Πόλις). In der römischen Epoche wurde der Name zu lateinisch Lato verkürzt. Der koptische Name der Stadt Sne leitete sich vom altägyptischen Namen ab und ist im arabischen Isnā erhalten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.