Estadio Gran Parque Central
Das Estadio Gran Parque Central, auch kurz Parque Central, ist ein Fußballstadion in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo. Die Anlage, die am 25. Mai 1900 eröffnet wurde, war 1930 Bühne der ersten Spiels in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Bereits 1923 und 1924 fand hier die Südamerikameisterschaft im Fußball statt. War der Parque Central zunächst Heimstätte des Deutschen Fussball Klubs Montevideo, so ist dieser Tage der mehrfache Weltpokalsieger Nacional Montevideo hier ansässig.
Estadio Gran Parque Central | ||
---|---|---|
El Parque El Templo Tricolor El primer estadio mundialista | ||
Daten | ||
Ort | Carlos Anaya 2900 11600 Montevideo, Uruguay | |
Koordinaten | 34° 53′ 3,7″ S, 56° 9′ 31,6″ W | |
Eigentümer | Nacional Montevideo | |
Betreiber | Nacional Montevideo | |
Eröffnung | 25. Mai 1900 | |
Erstes Spiel | 25. Mai 1900 Deutscher Fussball Klub – Central Uruguay Railway Cricket Club 27. Mai 1900 Nacional Montevideo – Deutscher Fussball Klub 1:1 | |
Renovierungen | 1944, 1974, 2005 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 34.000 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Das Stadion befindet sich zwischen den Straßen Carlos Anaya, Jaime Cibils, General Urquiza und Comandante Braga im Viertel La Blanqueada. Nach einem 25 Mio. US-Dollar teuren Ausbau bietet das Stadion seit Oktober 2018 insgesamt 34.000 Zuschauerplätze.